Netzwerk Radikalisierungsprävention Nördliche Oberpfalz NO.way
Das Netzwerk NO.way ist eine Initiative der Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab und Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden, die sich mit Leidenschaft und Entschlossenheit den Herausforderungen extremistischer Ideologien in unserer Region stellt.
In einer Zeit, die von gesellschaftlicher Polarisierung und der zunehmenden Verbreitung radikaler Inhalte – vor allem in digitalen Räumen – geprägt ist, bietet NO.way eine Plattform für den Austausch und die Entwicklung praxisnaher Strategien, um Radikalisierung vorzubeugen. Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit mit Multiplikator:innen aus Bereichen wie Schulen, Jugendarbeit, Politik und der Zivilgesellschaft. Unser gemeinsames Ziel: Junge Menschen stärken, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und demokratische Werte wie Akzeptanz und Vielfalt leben.
Was bedeutet NO.way?
Der Name „NO.way“ trägt eine klare Botschaft: „Kein Weg für Radikalisierung in der Nördlichen Oberpfalz“. Gleichzeitig verweist „NO“ auf die Region Nördliche Oberpfalz, genauer gesagt auf die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt a.d. Waldnaab sowie die Stadt Weiden. Doch der Name signalisiert auch einen positiven Aufbruch: den „NordOberpfalz-Weg“, einen Weg in eine gemeinsame, demokratische und vielfältige Zukunft.
Warum ist das Netzwerk wichtig?
Die gesellschaftliche Notwendigkeit für präventive Maßnahmen war noch nie so groß wie heute. Extremistische Gruppierungen nutzen digitale Räume gezielt, um junge Menschen anzusprechen. Gleichzeitig zeigt der Anstieg extremistischer Straftaten, dass wir als Region aktiv handeln müssen. NO.way setzt genau hier an: Mit einem partizipativen Ansatz, der Fachkräfte und Akteur:innen in der Region einbezieht, möchten wir präventive Ansätze entwickeln, die auf die Herausforderungen vor Ort zugeschnitten sind.
Unser Ansatz
NO.way konzentriert sich auf die Sekundärprävention – also auf junge Menschen, die erste Anzeichen von Radikalisierung zeigen. Durch frühzeitige Intervention möchten wir Alternativen aufzeigen und verhindern, dass sie in extremistische Szenen abdriften. Dabei setzen wir auf Bildung, Aufklärung und eine enge Zusammenarbeit aller relevanten Akteur:innen.
Gemeinsam möchten wir einen positiven, zukunftsweisenden Weg für die Region gestalten – einen Weg, der extremistischer Ideologie keinen Raum lässt und stattdessen die Stärken unserer Gesellschaft hervorhebt: Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt.
Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen das Team von NO.way gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!
Presseberichte
Verpasse keine Neuigkeiten mehr
Abonniere einfach unseren Newsletter!