Netzwerk Radikalisierungsprävention Nördliche Oberpfalz NO.way

Das Netzwerk NO.way ist eine Initiative der Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab und Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden, die sich mit Leidenschaft und Entschlossenheit den Herausforderungen extremistischer Ideologien in unserer Region stellt.
In einer Zeit, die von gesellschaftlicher Polarisierung und der zunehmenden Verbreitung radikaler Inhalte – vor allem in digitalen Räumen – geprägt ist, bietet NO.way eine Plattform für den Austausch und die Entwicklung praxisnaher Strategien, um Radikalisierung vorzubeugen. Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit mit Multiplikator:innen aus Bereichen wie Schulen, Jugendarbeit, Politik und der Zivilgesellschaft. Unser gemeinsames Ziel: Junge Menschen stärken, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und demokratische Werte wie Akzeptanz und Vielfalt leben.

Was bedeutet NO.way?

Der Name „NO.way“ trägt eine klare Botschaft: „Kein Weg für Radikalisierung in der Nördlichen Oberpfalz“. Gleichzeitig verweist „NO“ auf die Region Nördliche Oberpfalz, genauer gesagt auf die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt a.d. Waldnaab sowie die Stadt Weiden. Doch der Name signalisiert auch einen positiven Aufbruch: den „NordOberpfalz-Weg“, einen Weg in eine gemeinsame, demokratische und vielfältige Zukunft.

Warum ist das Netzwerk wichtig?

Die gesellschaftliche Notwendigkeit für präventive Maßnahmen war noch nie so groß wie heute. Extremistische Gruppierungen nutzen digitale Räume gezielt, um junge Menschen anzusprechen. Gleichzeitig zeigt der Anstieg extremistischer Straftaten, dass wir als Region aktiv handeln müssen. NO.way setzt genau hier an: Mit einem partizipativen Ansatz, der Fachkräfte und Akteur:innen in der Region einbezieht, möchten wir präventive Ansätze entwickeln, die auf die Herausforderungen vor Ort zugeschnitten sind.

Unser Ansatz

NO.way konzentriert sich auf die Sekundärprävention – also auf junge Menschen, die erste Anzeichen von Radikalisierung zeigen. Durch frühzeitige Intervention möchten wir Alternativen aufzeigen und verhindern, dass sie in extremistische Szenen abdriften. Dabei setzen wir auf Bildung, Aufklärung und eine enge Zusammenarbeit aller relevanten Akteur:innen.

Gemeinsam möchten wir einen positiven, zukunftsweisenden Weg für die Region gestalten – einen Weg, der extremistischer Ideologie keinen Raum lässt und stattdessen die Stärken unserer Gesellschaft hervorhebt: Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt.

Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen das Team von NO.way gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!

 

AKTION MENSCHENWÜRDE

🪑 Aktion 1: Mitmach-Initiative „Demokratie braucht (Sitz-)Fläche“

Unsere „Demokratie-Bank“ geht auf Reisen und lädt zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten ein.
Ab dem 01. September 2025 wandern drei besondere Bänke durch die nördliche Oberpfalz, genauer gesagt durch die Landkreise Neustadt/WN, Tirschenreuth und die Stadt Weiden. Zum Auftakt sind sie schlicht weiß grundiert, versehen nur mit den Logos der Projektpartner. Doch mit jeder Station wächst jede der Bänke und wird bunter , vielfältiger , persönlicher . Denn überall dort, wo sie Halt machen, gestalten die teilnehmenden Gruppen einen kleinen Teil der Bänke mit einem Slogan, einem Bild oder einem Statement zur Menschenwürde.
So entsteht nach und nach ein gemeinsames Kunstwerk, das Haltung zeigt – vielfältig wie die Menschen, die daran mitgewirkt haben. Jede Bank wird zum Symbol: für Würde, für Vielfalt, für ein demokratisches Miteinander . Sie lädt zum Platznehmen, zum Gespräch, zur kreativen Auseinandersetzung ein.

Teilnehmende Gruppen erhalten ein kostenloses Materialpaket mit wetterfesten Acrylstiften, einem Handout mit Aktionsideen und einer Sicherungskette (inkl. Vorhängeschloss), um die Bank bei Bedarf im Außenbereich schützen zu können.
Wichtig :
Bitte gestalten Sie nur einen kleinen Teil der Bank, z. B. eine Lehne, einen Sitzabschnitt oder eine Seitenfläche – damit noch viele weitere Gruppen Platz finden.
Die Bank wird von den Gruppen eigenständig transportiert – wir stellen die Kontaktdaten der Folgegruppe bereit. Da die Bank nicht zerlegbar ist, wird für den Transport ein ausreichend großes Fahrzeug/Anhänger benötigt.
(Maße: B x T x H: 1600 x 700 x 780 mm)
Nach der Teilnahme bitten wir um Rückmeldung mittels Übergabeprotokoll, das mitgeliefert wird.
Teilnehmen können nur demokratiefreundliche Gruppen, Organisationen, Schulen oder Vereine.

Öffentlichkeitsarbeit & Social Media:
Wir freuen uns, wenn die durchgeführte Aktion vor Ort mit der Öffentlichkeit geteilt wird, zB in Form von Fotos oder einem kurzen Video auf den Social-Media-Kanälen der teilnehmenden Gruppe. Gerne dürfen unsere Profile (caj_regensburg, Jugendstelle_weiden, no.way_noerdlicheoberpfalz) in den Beiträgen markiert werden. Alternativ können die Aufnahmen auch direkt an uns gesendet werden. Wir veröffentlichen diese dann auf unseren eigenen Kanälen.
So wird sichtbar, wie vielfältig, bunt und kreativ Menschenwürde er- und gelebt werden können.

Organisatorische Eckdaten:
Zeitraum: 01.09.–20.11.2025
Materialien: Stofftasche mit Acrylstiften, Handout, Sicherungskette
Transport: durch teilnehmende Gruppe selbst
Anmeldung und Rückfragen bis 25.08.2025 an noway@neustadt.de
Bitte angeben:

– Wunschzeitraum zur Bank-Übernahme (wird nach Möglichkeit berücksichtigt)
– Kurzbeschreibung der geplanten Aktion

📍 Aktion 2: Pop-up-Veranstaltung „Menschenwürde (er-)leben“

Ein offener Raum für alle, die sich mit dem Thema Menschenwürde auf vielfältige Weise
auseinandersetzen möchten .
Zum Abschluss der Mitmachen-Initiative „Demokratie braucht (Sitz-)Fläche“ laden wir alle Interessierten zu einer dreitägigen Pop-up-Veranstaltung in die Regionalbibliothek Weiden ein. Der Raum verwandelt sich in eine interaktive Ausstellung : Menschenwürde wird dort auf kreative, sinnliche und zugängliche Weise erlebbar.

Mitmachstationen, Denkanstöße, Begegnungen und kreative Beiträge machen das Thema greifbar – für
Schulklassen, Jugendgruppen und alle, die vorbeikommen möchten. (Die Teilnahme an der Bankaktion ist keine Voraussetzung für den Besuch)
Für Jugendgruppen, Vereine, Initiativen und Schulklassen (möglich ab Jahrgangsstufe 5) bitten wir um Anmeldung bis 31.10.2025.
Einzelbesucher:innen können die Veranstaltung ohne Anmeldung besuchen.
Der Eintritt ist frei.
Eckdaten zur Veranstaltung:
Datum: 27.–29.11.2025
Ort: Regionalbibliothek Weiden , Luitpoldstraße 24
Öffnungszeiten:
– Donnerstag & Freitag: 10:00–18:00 Uhr
– Samstag: 10:00–13:00 Uhr
Zielgruppe: Schulklassen (ab Jgst. 5), Jugendgruppen, Vereine, interessierte Klassen
Anmeldung für Gruppen bis 31.10.2025 an noway@neustadt.de
Weitere Infos sowie das Handout zur Bank-Aktion erhalten Sie nach Anmeldung.
Rückfragen gerne jederzeit an: noway@neustadt.de

Hier gibt es den Flyer , das Plakat und weitere Infos zu der Aktion zum Download

 

Presseberichte

Verpasse keine Neuigkeiten mehr

Abonniere einfach unseren Newsletter!