Aufgrund der neuen Bestimmungen für die
Gruppenleiterkarte „JULEICA"
müssen Gruppenleiter, die die Juleica das erste Mal bekommen, insgesamt
40 Unterrichtseinheiten (UE) Schulung zu verschiedenen Themen
durchlaufen. Darin müssen 8 UE in Erster Hilfe enthalten sein. Diesen
Teil könnt ihr bei einem anderen Anbieter (z. B. Rotes Kreuz, Malteser)
absolvieren und uns die Bescheinigung vorlegen. Wir erstatten die
Kosten. Die anderen Themen bieten wir selbst an.
Neue Gruppenleiter müssen an allen Modulen teilnehmen, erfahrene
Betreuer/innen können wählen, ob sie die gesamte Schulung oder nur
einzelne Module besuchen möchten. Es schadet aber sicher niemanden,
seine Kenntnisse zu ergänzen oder aufzufrischen. Alle bei uns
registrierten Betreuer/innen erhalten per Post einen Meldebogen.
Die nächste komplette Juleica-Gruppenleiterschulung findet an 2 Wochenenden im Frühjahr 2021 statt. Folgende Termine sind dafür geplant:
- 1. Wochenende vom 01. - 03. April 2022 in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen
- 2. Wochenende vom 06. - 08. Mai 2022 im Haus Johannisthal Windischeschenbach.
Es können beide Wochenenden getrennt besucht werden. Zum Erhalt der
"Juleica" müssen aber beide Wochenenden und zusätzlich ein
Erste-Hilfe-Kurs besucht werden.
Inhalt: Gruppenpädagogik, Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Strukturen der
Jugenarbeit, Organisation von Veranstaltungen, Prävention sexueller
Gewalt, Rechtsradikalismus...
Die Kosten (pro Wochenende 50,-- € für Arbeitnehmer, 45,-- € für
Schüler/Studenten für Übernachtung, Verpflegung, Refereneten,
Material,...) für die eigenen Gruppenleiter trägt der KJR, bei anderen
Jugendleitern sollte sie deren Verband übernehmen.
Wer Interesse hat, bei uns neu als Betreuer/in anzufangen, setzt sich bitte telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung!
Unsere ehrenamtlichen Betreuer/innen erhalten sämtliche Leistungen der Veranstaltung kostenlos und eine Aufwandsentschädigung von 30 € pro Tag.
Hinweis: Aufgrund der Neuregelung des Bundeskinderschutzgesetzes (§ 72 a SGB VIII) müssen ab sofort alle ehrenamtlichen Jugendleiter ein erweitertes Führungszeugnis vorzeigen (kostenfrei). Weitere Infos dazu erhalten Sie ebenfalls telefonisch.